Rußpartikelfilter nachrüsten? (S210 320cdi)

  • Guten Abend,


    mein Vater ist am überlegen, ob er bei seinem 320cdi einen Rußpartikelfilter nachrüsten soll. Der Steuerbonus beträgt ja 330 € + 66€, die man an Steuer bis 31.3.2011 spart. Nach meinen Informationen kostet ein Filter mit Einbau aber rund 1000 €. Man müsste also rund 600 € zuzahlen. Sprich es würde sich nicht lohnen, außer der Wiederverkaufswert steigt ebenfalls um die 600 €. Ist das möglicherweise der Fall? Und was wären sonst die Vor- und Nachteile von einem Filter?


    vielen Dank schon einmal


    volkswolf

  • Hey,


    also wir haben uns auch schon darüber informiert.
    Jedoch lohnt sich das nicht wirklich. Der Wiederverkaufswert erhöht sich nicht wirklich.
    Aber wie jeder weiß, ändert die Regierung alle 5 Minuten ihre Meinung.
    Von daher steht es in den Sternen, ob sich das lohnt oder nicht.


    Wir haben für uns beschlossen, dass es sich nicht lohnt.


    Grüße


    Carsten

  • ...eben! Und ich gebe noch zu bedenken, dass der Filter sich nicht regenerieren kann wie die originalen. D.h. er ist in der Regel nach ca 60-80.000 km zu und muss erneuert werden, weil kein Abgas mehr durch kann...man zahlt also 2x drauf. Und noch etwas: das Abgas (auch der Rußpartikelausstoß) ändert sich nur unwesentlich, also bringt der Filter auch für Umweltfreaks (soll es ja irgendwo bei uns geben) nicht wirklich viel. Ist kein Scherz, wir haben es am AU-Prüfstand gemessen!!!



    Gruß



    Dieselpower

  • Es würde sich wohl nur dann "lohnen" wenn man wegen der Umweltzonenplakette dazu gezwungen wäre

  • Zitat

    er ist in der Regel nach ca 60-80.000 km zu und muss erneuert werden, weil kein Abgas mehr durch kann


    Die Kombination aus Katalysator und Rußpartikelfilter leitet einen chemischen Prozess ein, der dafür sorgt das die Partikel zu 100 % auch wieder abgebaut werden. Problem mancher Rußpartikelbesitzer, die nur Kurzstrecke fahren und wo sich der Filter tatsächlich zusetzt bis hin zum Stillstand! :winke:

  • Also das kann ich so nicht stehen lassen. Der DPF-Filtert hält die Rußpartikel zurück. Nach einer gewissen Zeit wenn der Filter "voll" ist wird dies ( durch Druckunterschied vor /nach dem Filter) vom Motorsteuergerät erkannt und die Abgastemperatur wird durch Nacheinspritzung (Einspritzung nach dem Eigentlichen Einspritzvorgang nach OT) angehoben. Dadurch steigt auch die Temperatur im Partikelfilter und die angesammelten Rußpartikel werden verbrannt - der Filter hat sich regeneriert. Bei Nachrüstfiltern gibt es diesen Regenerationsvorgang nicht, deshalb setzt er sich zu. Wäre die Rückhalterate so hoch wie bei original Filtern (annähernd 100%), wäre der Filter nach 200 km zu und müsste getauscht werden. Deshalb ist er "grobmaschiger", bringt aber rein abgastechnisch fast nichts mehr...alles reine Schikane, könnt ihr mir glauben. Wir (MB Ndl. Regensburg) bauen das Zeug auch ein (von Twintec) und haben schon auf dem AU-Prüfstand gemessen...Rußpartikelausstoß vermindert sich nur geringfügig! Reine Abzocke der Regierung ohne sinnvollen Hintergrund, wie (fast) immer halt... X(



    Gruß



    Dieselpower

  • ...Kat durchbohren hab ich mir auch schon überlegt...denke, dass der mit dem Chip unter Umständen auch bald zu macht...hatte wir in der Werktatt schon öfter. Hey wie haut das denn dann bei dir mit der AU hin, schaffst du die ohne Oxikat? Dann würd ich es auch machen. Ich kann da zwar schon auch was drehen, brauch halt dann alle 2 Jahre mal ein "Vergleichsfahrzeug"... :grins: Hat sich bei dir mit hohlem Kat was verändert? Leistung? Sound?



    Gruß



    Dieselpower

  • Quelle: Twintec:


    Zitat

    Trotz enormer Fortschritte in der Technik ist es jedoch bis heute nicht gelungen, diese ultrafeinen Partikel noch innerhalb des Motors zu beseitigen. Die einzige praktikable Möglichkeit ist deshalb die Anwendung eines Partikelfilters im Abgasstrang. Das eigentliche Herausfiltrieren der Partikel aus dem Abgas ist problemlos möglich. Doch wie bei einem Staubsauger ist der Auffangbehälter irgendwann einmal voll und muss geleert oder ausgetauscht werden. Beim Kraftfahrzeug macht sich ein voller Filter so bemerkbar, dass der so genannte Abgasgegendruck und damit der Kraftstoffverbrauch ansteigen. Am Ende bleibt das Fahrzeug einfach stehen, weil der Motor abstirbt und nicht mehr anspringen will.


    Das eigentliche Problem eines Partikelfiltersystems besteht also nicht in der Filtrierung, sondern darin, den angesammelten Ruß in gewissen Zeitabständen zu entsorgen, den Filter zu „regenerieren“. Dies geschieht durch dessen Verbrennung. Ein Katalysator nutzt die Wärme der Abgase aus, um die nötigen chemischen Reaktionen ablaufen zu lassen. Auch Ruß kann oxidieren, d. h. in diesem Fall verbrannt werden. Allerdings erst bei Abgastemperaturen von mindestens 600° C. Diese Temperaturen werden bei Dieselmotoren aber im normalen Betrieb nicht erreicht. Daher mussten Methoden gefunden werden, die entweder die Abgastemperatur erhöhen oder die Zündtemperatur der Partikel senken, wenn die Sensoren der Motorelektronik anzeigen, dass der Filter voll („beladen“) ist.



    Zitat

    Wirkungsgrade


    Bei PKW-Anwendungen können durch den TWINTEC-Rußfilterkat Partikelmassen-Reduktionen zwischen 30% und 50%, in einigen Fällen sogar bis 70% erreicht werden. Bei leichten und schweren Nutzfahrzeugen können sogar 80% und mehr realisiert werden. Hinsichtlich der lungengängigen Feinstpartikel können Reduktionsraten von bis zu 90% erreicht werden. Der TWINTEC-Rußfilterkat liegt damit in einem vergleichbaren Bereich mit den geschlossenen Systemen ab Werk. Das System ist betriebssicher, wartungsfrei, durchlässig für Motoröl-Asche, benötigt weder Sensorik, noch Additive oder Eingriffe in die Fahrzeugelektronik und das Motormanagement.



    Wenn ich dann das hier lese:


    Zitat

    Nach Angaben der EU-Kommission sterben in Europa jährlich 350.000 Bürger an den Folgen von Feinstaub mit einem Durchmesser kleiner als 2,5 Mikrometer (PM 2,5). Statistisch betrachtet endet das Leben jedes Europäers wegen der Feinstaubbelastung neun Monate früher (Quelle: http://www.euractiv.com/de/umwelt/ eu-feinstaubrichtlinie-schwebe/article-159080).


    finde ich selbst 30-50% eine Menge, bei so vielen Fahrzeugen!! Zumindest mal besser als keine Rußpartikelfilter, oder? ;)


    :winke: :winke:

    CLK 230 K Cabrio

    Einmal editiert, zuletzt von HJM ()

  • ...schon klar, dass wohl kaum jemand diese Filter in Frage stellt... vor allem nicht die Firmen, die sowas herstellen! Wie gesagt gemessen bringt er nicht das, was er verspricht. Muss eben jeder selber wissen.

  • Hallo,


    Den RPF-Umbau hab ich auch schon mal in Erwägung gezogen.
    Mal abgesehen davon, das das Ding nicht wirklich funktioniert, rechne doch mal nach:
    600 € musst Du selbst zahlen (nach Abzug der Steuerersparniss) das heißt, da Du (ich auch) jetzt ca. 50 € mehr im Jahr zahlen musst (ohne RP-Filter) musst Du noch ca. 12 Jahre Fahren, bis Du den Mehrpreis auf KFZ-Steuer wieder raus hast.
    Das lohnt sich auch finanziell nicht.


    Blanker Unsinn, aber das kennen wir ja.
    Die Abgasrückführung wurde ja auch schon mal als die eierlegende Wollmichsau angepriesen, dann in alle Diesel verbaut und nun ist
    diese AGR dafür verantwortlich, das der Diesel Feinstaub produziert. X(
    Und Diesel mit AGR wurden ja auch mal als sauber steuerlich gefördert. :lol1:
    Die alten Saugdiesel waren zwar Russchleudern, jedoch war der Grobruss relativ ungefährlich, da er so große Partikel enthält, die kaum eingeatmet werden können, bzw. die sich in Nase und Rachen absetzen und nicht bis in die Lunge vordringen können.
    (Hab mal meinen Doktor gefragt).


    Bin gespannt, wann der Feinststaubfilter kommt.


    Bis dahin warte ich mit umrüsten. :w00t:



    Gruß
    bernibox

  • Ach Freunde, ich sehe das ja ähnlich! Trotzdem ist es immer noch besser, etwas zu machen anstatt gar nichts. Würde sich das jedes Land auf dieser Erde mal vornehmen, würde es den nachfolgenden Generationen besser gehen..... 8)


    :winke: :winke:

  • Iss wohl war,


    aber besser wäre, man hätte diese Maßnahmen (wie sie jetzt gefordert werden) rechtzeitig angekündigt.
    Dann hätte man sich überlegen können, was man sich an Auto zulegt.
    Und nicht wie`s gelaufen ist, von heute auf morgen.


    Ich hatte meinen noch kein Jahr, da kamen die Pfeifen mit Ihren Plaketten raus und den entsprechenden Bestimmungen. X(
    Bin fast in Ohnmacht gefallen, damals.


    Und die Nachrüststeuerersparnis ist ja wohl nix im Gegensatz zur sogenannten Abwrackprämie.


    Warum sollen wir den immer alles bezahlen???



    Gruß
    bernibox

  • Ist ja auch kein Problem, ich wollte nur wissen, ob die CDI´s ohne Kat evtl. die Abgasnorm auch erfüllen. Der Partikelausstoß ändert sich ja nicht und das ist die Hauptgröße bei der Messung. Nur die Stickoxide werden vermindert (oxidiert).

  • Ach Freunde, ich sehe das ja ähnlich! Trotzdem ist es immer noch besser, etwas zu machen anstatt gar nichts. Würde sich das jedes Land auf dieser Erde mal vornehmen, würde es den nachfolgenden Generationen besser gehen..... 8) :winke: :winke:


    Hmmm, Deutschland rettet die Welt. Würde ich verstehen wenn über Deutschland ein Glocke wäre, aber so zahlen wir einen Haufen Steuern für Diesel-Fahrzeuge mit vorhandenem Kat die weniger Sprit brauchen, und in Polen oder Rumänien fahren LKWs ohne Auspuff rum (Bitte nichts falsch verstehen, ich komme mit den Kollegen sehr gut aus).
    Sieht man auch schön an der Industrie z.B. in China oder Russland, die oft an Seen oder Flüssen baut bis die voller Chemieabfälle sind.
    Was bringt der Partikelfilter für die Umwelt, wenn in Deutschland Flugzeuge, ausländische LKWs oder Schiffe die Abgase ungefiltert verblasen?
    Ist hier halt so, dass der Autofahrer das Haushaltsloch des Staates füllen muß.

  • Ja, so ist es leider. Und trotzdem ist es kein Argument, um genau so zu handeln. Es gibt auch viele Leute, die irgendwo Hunde essen...... :] :] :]

  • Bei uns in Regensburg sollte der Plakettenwahnsinn ja schon vor einem Jahr anfangen. Aber neueste Studien zeigen, dass die Feinstaubbelastung in den Städten mit Umweltzonen nur unmerklich zurückging und sich oft gar nicht verändert hat....ist ja logisch, der Wind spielt da auch ne Rolle. Außerdem nimmt die Belastung sowieso langsam ab, weil ja fast alle neuen Diesel mit DPF ausgerüstet sind und die alten irgendwan verschwinden. Ich würde diese Umweltzonen abschaffen und stattdessen eine Dieselpartikelfilterpflicht für alle Neuwagen erlassen.


    Gruß



    Dieselpower

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!