S211 (vor-mops) Klima Reset / Fehlersuche Klima Elektrik / Klima lässt sich nicht einschalten

  • Grundsätzlich ja: Klima Reset ist erforderlich! (entgegen der tel. Aussage Mercedes Auto-Schreyer "Nein die Anlage nimmt sich selbst wieder in Betrieb wenn alle Parameter stimmen")


    In meinem Fall war aber alles kaputt:


    - Anlage drucklos. Nach Einbau des neuen Kühlers (70,-) war wieder alles dicht.
    - Kältemittel 1 kg (60,-)
    - Kupplung nicht vorhanden / weggesprengt. Das wird nicht grundlos passiert sein, also Kompressor (180,-) wohl auch hinüber.
    - Sensor schaltet nicht? Kein Durchgang zwischen den Pins messbar. Den Sensor (25,-) habe ich vorsorglich erneuert.
    - Klima Reset (25,-)


    Kosten für den Einbau Werkstattleistungen 275,-
    Gesamtkosten inkl. Arbeitsleistung 635,-


    Als Preis für ne neue Klimaanlage denke ich das geht ;) Den Sensor hätte ich mir vielleicht sparen können, und für die Kupplung hätte ein Blick gereicht. Dennoch, mit eurer Hilfe habe ich die Fehlersuche selbst durchführen können und etwas Geld für den Lecktest (ca 50,-) und die Fehlersuche (150,-) gespart, die mir ATU angeboten hatte.


    Nur das zirpende Geräusch ist mir ein Rätsel? :)

  • Also 1 Jahr später, Klima funktioniert, das zirpende Geräusch ist die Kupplung des Klimakompressors im Leerlauf (wenn man die Klima abschaltet). Da die Klima aber sowieso immer an ist tritt das praktisch nie auf

  • Falls es noch jemandem hilft, bzw jemand der mögliche Ursachen sucht...
    ...bei meinem 210er war auch die Klimaautomatik defekt (lämpchen leuchtet und lässt sich nicht mehr einschalten).
    Nach Check der anderen Komponenten, Drucksensor getauscht und alles wieder gut
    Hinweis: laut meiner Werkstatt ist kein Ventil hinter dem Drucksensor. Deshalb erst System leer machen und danach wieder befüllen.
    Vielleicht hilft es mal jemandem 8)


    Grüße
    Andi

  • Habe mir nun eine eigene Ansteuerung für den Kompressor gebastelt. Dazu wird mit einem Mikrocontroller der Stellwert aus dem Klimabedienteil ausgelesen und als PWM-Signal an den Kompressor umgesetzt. Das ist normalerweise die Aufgabe des SAM, scheint aber irgendwie defekt zu sein. Mit dem Bausatz komme ich preiswerter als mit einer ordnungsgemäßen Reparatur.


    Wenn ich den Schaltplan richtig deute kann ich am Stecker C2 an den Pins 9+10 den CAN-Bus abgreifen. Jetzt brauche ich noch die Pinbelegung für den Stecker B1 weiß jemand wofür NC im Schaltplan steht?

  • Wenn ich den Schaltplan richtig deute kann ich am Stecker C2 an den Pins 9+10 den CAN-Bus abgreifen. Jetzt brauche ich noch die Pinbelegung für den Stecker B1 weiß jemand wofür NC im Schaltplan steht?

    Welcher Schaltplan?


    NC = not connected

  • Also meines Wissens bedeutet NC = Normally Closed (Normal Geschlossen) " in Ruhezustand ist der Kontakt geschlossen"
    Und NO = Normally Open (Normal Offen) "in Ruhezustand ist der Kontakt offen".
    Zum Rest kann ich nix sagen :D

    Als Gott den Verdienst der Monteure sah, und mit Ihren Stunden verglich, drehte Er sich um und weinte bitterlich.

    Einmal editiert, zuletzt von SvenGM ()

  • Also meines Wissens bedeutet NC = Normally Closed (Normal Geschlossen) " in Ruhezustand ist der Kontakt geschlossen"
    Und NO = Normally Open (Normal Offen) "in Ruhezustand ist der Kontakt offen".

    Das ist korrekt, so lange wir von Relais oder Schützen reden. Hier handelt es sich um einen Ausgang von einem Steuergerät. Der Ausgang ist nicht belegt, not connected...

  • Hier noch mal die Erklärung der Anschlussbezeichnungen aus dem WIS... 8)




    Ein quasi "nur so da" Anschluss. :D

    L.G. , Thomas


    meine ehemaligen KTW´s


    Einmal editiert, zuletzt von tremheg ()

  • Habe mir nun eine eigene Ansteuerung für den Kompressor gebastelt. Dazu wird mit einem Mikrocontroller der Stellwert aus dem Klimabedienteil ausgelesen und als PWM-Signal an den Kompressor umgesetzt. Das ist normalerweise die Aufgabe des SAM, scheint aber irgendwie defekt zu sein. Mit dem Bausatz komme ich preiswerter als mit einer ordnungsgemäßen Reparatur.


    Wenn ich den Schaltplan richtig deute kann ich am Stecker C2 an den Pins 9+10 den CAN-Bus abgreifen. Jetzt brauche ich noch die Pinbelegung für den Stecker B1 weiß jemand wofür NC im Schaltplan steht?

    Hut ab für die Idee, aber gebrauchte SAMs für den 211er gibt es doch wie sand am Meer, soviele wie von den Teilen geschlachtet werden. Wäre das nicht einfacher?

    "Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen." ;)

  • Aber wenn Du nur den Kompressor ansteuerst fehlt doch der zusätzliche Elektrolüfter, der den Kondensator kühlt?


    Wenn die Klima nicht läuft, dann läuft der Elektrolüfter auch nicht wirklich mit.


    Oder täusche ich mich?

  • Soweit ich informiert bin muss das SAM neu codiert werden beim Wechsel, dazu bräuchte man StarDiagnose und das kostet mindestens 60,- €. Dann weiß ich immer noch nicht ob es dann funktionieren würde. So ziemlich jeder verkauft seine Schlachtteile mit der Angabe "hat bis zum Ausbau funktioniert" nur ob wirklich alles andere an dem Auto auch noch funktioniert hat kann kein Schlachter wirklich wissen.


    Abgesehen davon kann es auch andere Ursachen haben, z.B. Lichtmaschine wurde schon mal gewechselt und liefert (mangels Kalibrierung) möglicherweise nicht die korrekten Signale ans SAM (ich vermute das sind die anderen Pins an dem Stecker), weshalb das SAM sich bewusst dafür entscheidet die Vorgabe vom Klimasteuergerät zu ignorieren und stattdessen etwas Last vom Kompressor zu nehmen, wer weiß?


    Das ganze System ist ziemlich vernetzt, und da gäbe es sicherlich ne Menge zu beachten wenn man die Klimaregelung selbst machen müsste - tue ich aber nicht. Der Mikrocontroller ist nichts weiter als ein Signalwandler. Die Logik und die Intelligenz macht nach wie vor das Klimasteuergerät, dort kommen alle Sensoren an und werden ausgewertet, und die Befehle wie z.B. 25% Leistung auf den Motorlüfter oder Anhebung der Leerlaufdrehzahl etc, und eben auch die Vorgabe für den Klimakompressor mittels CAN Bus an die einzelnen Komponenten weitergegeben.


    Ich lese nur einen einzigen Wert aus, und zwar das Tastverhältnis für das PWM-Signal welches das Klimasteuergerät vorgibt. Das PWM-Signal wird 1:1 umgesetzt und die Klimaanlage funktioniert genau so wie sie soll - die Steuergeräte merken noch nicht mal einen Unterschied.


    Es gibt noch ein paar Kinderkrankheiten die ich die nächsten Tage noch ausbessere, aber soweit läuft erstmal alles. Ich poste morgen noch paar Bilder

  • Und die für Deine Lösung benötigten Teile kosten kein Geld? Und vor allem Deine Zeit die Du da investierst :hm:


    Da würd ich doch lieber die 60 € für die SD ausgeben.... Vielleicht gibts ja auch einen netten User mit eigener SD in Deiner Nähe?

  • 1x Teensy Mikrocontroller, heute einen zweiten gekauft für 15,- € (+ 1,55 € Versand)
    1x Spannungswandler 1,65 € (+ 1,50 € Versand)
    1x MOSFET Treibermodul 2,95 € (+ 1,90 € Versand)
    1x CAN Transceiver 1,79 € (Selbstabholung Conrad)
    1x SMD Adapterplatine (3 Stk / 3,- € kostenloser Versand)
    1x USB Kabel 1,99 €
    10x Jumper Kabel (40 Stk / 3,79 € kostenloser Versand)


    Materialkosten gesamt: 30,28 € (zzgl. Kleinkram, Kabelschuhe für Crimpzange etc)


    Dazu kamen noch 20,- € externe Lötarbeiten da ich SMD nicht selbst löten kann. Sowie 20,22 € Anschaffungskosten für das Oszilloskop wenn Du das dazu rechnen möchtest. Man braucht es aber nicht.


    Summe: unter < 75 € alles Neuteile versteht sich. Kannst Du ja gegen rechnen gegen ein gebrauchtes SAM + Codierung. Und selbst wenn das SAM funktioniert dann weißt Du immernoch nicht ob das SAM überhaupt die Fehlerquelle war. Der Standardpreis für Klimaelektrik Fehlersuche bei ATU beträgt so um die 200,- € wobei die auch nur SD auslesen und sagen Kompressor defekt.


    So hab ich jetzt einen Zugriff auf den CAN-Bus und kann mir da alles mögliche drauf programmieren. Wie wär's mit ner kleinen Lightshow beim verriegeln? ;)
    https://www.youtube.com/watch?v=N409xHWe0B8

  • Fehlersuche bei ATU

    man geht doch auch mit einem defekten Fernseher nicht in die Apotheke :]

  • Der Test verläuft bisher erfolgreich, seit gut einer Woche ist die Klima nicht mehr ausgefallen. Man muß natürlich dazu sagen dass es ein sehr spezielles Fehlerbild ist. Das Problem mit dem SAM ist das gleiche wie beim SLK und dort noch mal verlinkt.


    Hier nun erstmal die Bilder vom Einbau. Ich beschreibe es mal so genau wie möglich, falls jemand das nachbauen möchte. Da ich in verschiedenen Foren unterwegs gewesen bin werde ich außerdem hier drauf verlinken, quasi als Dokumentation. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an alle Mitwirkenden!


    µC Mikrocontroller

    • Links oben sieht man den µC Mikrocontroller. Der Mikrocontroller ist auf 5 V / 10 mA begrenzt. Ich habe einen Teensy 3.2 verbaut, beim Kauf darauf achten dass der CAN-Controller on-board vorhanden ist. Das ist bei so ziemlich allen Teensy 3+ der Fall, außer beim Teensy LC. Die Programmierung sollte kompatibel sein, evtl. muß aber der Pin für den PWM-Ausgang geändert werden. (Es gibt natürlich auch preiswertere µC wie ATmega, ich hab das genommen was ich schon da hatte.)


    • Rechts oben daneben ist der CAN-Transceiver. Ich habe letztendlich einen TJA1055 verwendet da es quasi der "Goldstandard" für den (ausschließlich in älteren Fahrzeugen verbauten) "langsamen" CAN-Komfort ist (Bild ist nicht aktuell).
      :winke: Herzlichen Dank an dieser Stelle an bigpie83 für die SMD Lötarbeiten!


    • Links unten auf dem Foto ist das MOSFET Treibermodul L298N welches den Laststrom für den Klimakompressor liefert. Damit wird das PWM Signal erzeugt (400 Hz, 12 V, 500 mA). Als zusätzlicher Nebeneffekt ist hier die Spannungsversorgung 5 V für den Mikrocontroller gleich mit integriert.


    • Rechts unten abgebildet ist die Spannungsversorgung. Ich habe mich für einen LM2596S Step Down DC-DC Wandler entschieden der Eingangsspannungen bis zu 35 V verträgt und max 2 A Nennstrom liefert. Die Ausgangsspannung wird über das kleine blaue Potentiometer stufenlos einstellbar begrenzt.


    µc_1.jpg

    • Der Laststrom läuft bei mir direkt mit über den Spannungswandler, ebenso wie die Stromversorgung des Mikrocontrollers. Das rot-schwarze Kabel geht auf Klemme (30) Dauerplus + (31) Masse.


    • Das blaue Kabel geht direkt zum Klimakompressor. Es liefert das 12 V PWM-Signal.


    • Das grün-blaue Jumper Kabel wird an den CAN-Bus angeschlossen (CAN High + CAN Low).


    • Das USB-Kabel dient nur zum Programmieren (flashen) und wird nicht benötigt. Für Diagnosezwecke läuft ein CAN-Sniffer der die CAN-Messages auf dem USB-Kabel ausgibt. Ist unnötig aber stört auch nicht weiter. Da USB nicht anderes als ein serieller COM-Port ist kann man sich das mittels PuTTY auf jedem PC anzeigen lassen.


    µc_2.jpg


    Den detaillierten Schaltplan für den gesamten Aufbau findet man in diesen Foren: www.makerconnect.de, forum.pjrc.com

  • Verkabelung SAM Fahrer: Blaues Kabel (PWM) vom Kompressor

    • SAM Fahrer Stecker B1, Pin (3) blau-grün, ist das Kabel welches direkt ans Regelventil vom Klimakompressor geht. Hier kann man ggf. mal Spannung drauf geben wenn man den Kompressor testweise brücken will. Ein Magnetventil gibt es nicht daher zieht der Kompressor auch nicht so viel Strom ~ 0,5 A. Es sollte nun das 12 V PWM-Signal vom MOSFET Treibermodul angeschlossen werden. Wie man sieht habe ich das Kabel abgeschnitten und mit einer Crimpzange Kabelschuhe befestigt. Man kann es also jederzeit wieder umstecken.


    sam1.jpg

    • Das Motorsteuergerät wurde getrennt und nach oben heraus gezogen. Dadurch hatte ich genug Platz um das Kabel zu verlegen. Das SAM habe ich nicht abgeklemmt, sondern nur das Kabel vom Scheibenwischer abgezogen, die zwei Schrauben und die hintere Halteklammer gelöst, danach konnte ich es zur Seite schieben. Es gibt keine Beinträchtigungen im Motormanagement, aber es entstehen natürlich Fehlermeldungen die man hinterher wieder löschen muss.


    sam2.jpg

    • Der Gehäusekasten ist nicht wasserdicht und nach innen offen (ich dachte immer Motorraum und Innenraum wären voneinander scharf getrennt). Es ist eine riesige Öffnung vorhanden, man kann quasi die Hand durchstecken. Auf dem Foto kann man direkt durch gucken bis auf die Fußmatte.


    sam3.jpg


    Fußraum Fahrerseite

    • Die Öffnung ist nur mit einem schaumstoffgefüllten Foliesack zugestopft. Das scheint tatsächlich original so zu sein, obwohl an dem Auto schon mal jemand gebastelt hat. Der Sack lässt sich am besten von innen in die Öffnung stopfen nachdem das SAM wieder an seinem Platz ist. Wieviel Sinn das macht muss jeder selber wissen. Hier noch mal der Blick von innen nach außen.


    pwm1.jpg

    • Das PWM-Kabel (blau) vom SAM und die Stromversorgung (rot-schwarz ) vom Sicherungskasten F34 habe ich oberhalb des Gaspedals zur Beifahreseite verlegt.


    pwm2.jpg

    • Die Kabel lassen sich am einfachsten von der Fahrerseite aus beginnend durchfädeln. Man kann von der Fahrerseite aus zur Beifahrerseite ganz gut durch gucken. Andersrum sieht man hingegen nichts. Die Kabelei verschwindet zum Schluss natürlich hinter den Abdeckungen.


    pwm3.jpg


    Fußraum Beifahrerseite: CAN-Bus

    • CAN-B befindet sich direkt unterm Handschuhfach, Verteiler X30/6. Die Jumper-Kabel vom Mikrocontroller passen direkt in einen freien Steckplatz (links im Bild zu sehen, Farben nicht aktuell). Es darf natürlich CAN-High und CAN-Low nicht vertauscht werden sonst funktioniert es nicht. Das kriegt man am schnellsten durch ausprobieren heraus.


    pwm4.jpg

    • Im Beifahrerfußraum kommt nun das PWM-Kabel (blau) vom SAM und die Stromversorgung (rot-schwarz ) an den Mikrocontroller. Da ich die CAN-Bus Kabelwege so kurz wie möglich halten wollte hab ich den Mikrocontroller direkt unterm Verteiler platziert. Der CAN-Transceiver ist mit Jumper-Kabeln am CAN-B angeschlossen.


    can1.jpg

    • Von Einbauort kann man allerdings nicht sprechen, denn ich hab das nun unterm Handschuhfach einfach auf den Schaumstoff gestellt und mit Klebeband gegen verrutschen gesichert. Es ist ein altes Auto und den Zustand seht ihr ja auf den Bildern... ist alles etwas provisorisch aber es war mir einfach zu heiß an dem Tag :D


    can2.jpg


    Diagnose: Handschuhfach

    • CAN-Bus sniffen ist für einen Anfänger nicht von heute auf morgen mal schnell gemacht, hab schon ein paar Tage mit dem Laptop im Auto verbracht da am Anfang dies und jenes nicht ging. Letztendlich hab ich ein ganz simples Programm entworfen und es umfangreich getestet. Das KLA sendet ab Werk ca. 10x mal pro Sekunde eine CAN Message. Sollte länger als 5 Sekunden keine Übertragung stattfinden schaltet der Mikrocontroller ab.


    usb1.jpg

    • Oben sieht man noch den Versuchsaufbau mit Oszilloskop für das PWM-Signal. Das USB-Kabel habe ich später zu Diagnosezwecken gleich dran gelassen. Das Handschuhfach hat oben eine Öffnung wo ich mir das USB-Kabel fest rein gelegt habe. So kann ich irgendwann mal noch Erweiterungen vornehmen. Ich dachte da z.B. an Löschen des Fehlerspeichers (KLA, SAM) durch mehrmaliges drücken der AC-Taste. Seit ich den Mikrocontroller installiert habe ist aber kein Reset mehr erforderlich, die Klima läuft nun auch so.


    usb2.jpg


    Innenraum: Sicherungskasten F34

    • Die Spannungsversorgung bekommt der Klimakompressor direkt von Klemme 30 über das MOSFET Treibermodul. Hierzu habe ich einen freien Sicherungssteckplatz genutzt. Der gesamte Aufbau zieht max 700 mA somit reicht da eine 4 A Sicherung (oder kleiner, hatte nix anderes zur Hand). Die Sicherung habe ich einfach eingesteckt und mit einem Kabelschuh verbunden.


    fuse1.jpg

    • Im "eingebauten" Zustand kommt man weiterhin bequem von der Fahrerseite aus an die Kabel, da sich unter dem Sicherungskasten eine große Öffnung befindet. Der Rückbau wäre ohne großen Aufwand innerhalb von 5 min erledigt. Einfach den Deckel vom Sicherungskasten aushebeln, Stecker ab und die Kabel rausziehen.


    fuse2.jpg

    • Der Massepunkt im Fußraum Fahrer war allerdings schwerer zu erreichen. Ich hatte keine Lust erst den Fahrersitz und die gesamte Mittelkonsole auszubauen. Daher habe ich die Fußmatte einfach etwas hoch gebogen um das Massekabel anschrauben zu können, unter dem Pedal der Feststellbremse. Ich würde es aber nicht zur Nachahmung empfehlen da die Fußmatte dabei kaputt geht.


    fuse3.jpg

  • Verbesserungen: Kinderkrankheiten


    Fazit: Soweit bin ich erstmal zufrieden, es gibt jedoch wie angedeutet noch ein paar Kinderkrankheiten die ich teilweise schon behoben habe.


    • Software: PWM läuft immer, auch mit Wert 0%. Das kann man bestimmt noch intelligenter programmieren um Strom zu sparen.


    • Hardware: Laststrom nicht getrennt. Ich würde die Schaltung so nicht noch mal aufbauen, es wäre praktischer wenn sich der Mikrocontroller (Klemme 30) und der Kompressor (Klemme 15) getrennt einschalten ließen.


    • Verkabelung: Klemme 15 nicht gefunden. Der Aufbau zieht im Ruhemodus immerhin 80 mA das ist zu viel für den Dauerbetrieb. Leider gibt es am Sicherungskasten F34 nur Klemme 30. (Das Problem hab ich nun gelöst indem ich mir noch mal ein Kabel für Klemme 15 vom SAM Fahrer gezogen habe. Kann man an F50 gut abgreifen)


    • Absicherung: Die ganze Schaltung ist etwas überdimensioniert. Ich hatte die Schaltung auf 2,5 A ausgelegt. Letztendlich sind es nur 500 mA die der Kompressor benötigt. Die Sicherung sitzt außerdem ziemlich locker in dem Sicherungskasten, dazu braucht man einen extra Halter.


    • Diagnosegerät: Anzeige Stromverbrauch ungültig. Da ich das Kabel abgeschnitten habe wird das nun im SAM nicht korrekt angezeigt. Außerdem bekomme ich eine Fehlermeldung (im SAM, nicht im KI). Das ganze tritt natürlich erst zu Tage wenn man mit SD auslesen möchte. Stören tut es nicht. Abhilfe würde hier ein Lastwiderstand schaffen, ähnlich wie bei den LED Kennzeichenbeleuchtungen. Ich empfehle einen 27 Ω Widap WD25


    Letztendlich bleibt zu sagen, das ganze ist ein Workaround und keine Problemlösung. Die Ursache wurde nicht wirklich behoben. Ich mag solche Basteleien, da lerne ich was und vor allem hab ich auch ein bisschen Einblick und Kontrolle darüber was in der Technik so ab geht. Wäre es ne Magnetkupplung gewesen hätte ich mir wohl einfach nur einen Schalter eingebaut.


    Ist nicht jedermans Sache, aber wer möchte kann das gerne nachbauen, ich bin dabei gerne behilflich.
    8)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!