Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. September 2013
Wohnort: Ehra-Lessien
Beruf: einfach Alles
Fahrzeug: VF W210 E270CDI
Name: Thomas
Danksagungen: 5408
Werner sacht; Öl...bleibt zu erwähnen, daß die Menge an Spülöl ca. das 2-2,5 Deiner Füllmenge beträgt...
Werner sacht; Öl...bleibt zu erwähnen, daß die Menge an Spülöl ca. das 2-2,5 Deiner Füllmenge beträgt...
Ich habe 20 Liter durch gejagt...
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 25. Mai 2018
Wohnort: Kiel Stadtrand
Verbrauch:
Fahrzeug: S 212 E200
Name: Micha
Danksagungen: 733
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. Dezember 2008
Wohnort: Wunstorf
Beruf: Rentner
Verbrauch:
Fahrzeug: Mercedes S210 E320
Name: Karl-Heinz
Danksagungen: 7180
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Serian (26.01.2021)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. Dezember 2008
Wohnort: Wunstorf
Beruf: Rentner
Verbrauch:
Fahrzeug: Mercedes S210 E320
Name: Karl-Heinz
Danksagungen: 7180
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
CH560 (26.01.2021), onkelaki (27.01.2021), Bselecta (27.01.2021), Benz-O-Mat (31.01.2021)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 24. Februar 2012
Wohnort: Dortmund
Fahrzeug: ML 430 BJ 1999 mit LPG
Danksagungen: 378
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Schraube« (30. Januar 2021, 22:12)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 25. Mai 2018
Wohnort: Kiel Stadtrand
Verbrauch:
Fahrzeug: S 212 E200
Name: Micha
Danksagungen: 733
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. Dezember 2008
Wohnort: Wunstorf
Beruf: Rentner
Verbrauch:
Fahrzeug: Mercedes S210 E320
Name: Karl-Heinz
Danksagungen: 7180
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 22. März 2014
Wohnort: Bad Honnef
Beruf: Quertreiber
Verbrauch:
Fahrzeug: W210: E200 Bj.1998 W126: 260SE Bj.1989
Name: Daniel
Danksagungen: 965
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
sprinter (31.01.2021)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 24. Februar 2012
Wohnort: Dortmund
Fahrzeug: ML 430 BJ 1999 mit LPG
Danksagungen: 378
Wer möchte dass das Getriebe hops geht kann das ja gern machen, ich mache das garantiert nicht.![]()
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Benz-O-Mat (01.02.2021)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 25. Februar 2005
Beruf: Orbahausen.de
Verbrauch:
Fahrzeug: W211.092 280 4-Matic in Rentnerbunt
Name: Christian
Danksagungen: 7867
Darum ging es mir nicht
Wie man es normal Spült habe ich bei Globus 2015 gesehen. 650 Euro beim 123er und danach 2 Wochenenden Arbeit alles zu zerlegen und Simmerringe ..... zu erneuern.
Ich kann selber den Vor / Rücklauf an eine Pumpe anklemmen und Spülflüssigkeit durchpumpen. Muss die Schläuche ja eh wechseln. Mir ging es nur um die 22 Jahre alten Dichtungen + Spülflüssigkeit.
Zumindest bei Globus und Mercedes zieht keiner den Steuergerätestecker ab und dank der dünnflüssigen Spüllösung kann ich mir danach noch ne Getriebesteuerung kaufen. Daher mache ichs lieber selber, ist zwar arbeit aber es klappt.
Ich gehe es moin einfach mal an und melde mich moin abend mit Bildern.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
sprinter (04.02.2021), Peanuts1111 (04.02.2021), MB124 (04.02.2021)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Dezember 2018
Fahrzeug: W210, M104 R6
Name: Dennis
Danksagungen: 27
Darum ging es mir nicht
Wie man es normal Spült habe ich bei Globus 2015 gesehen. 650 Euro beim 123er und danach 2 Wochenenden Arbeit alles zu zerlegen und Simmerringe ..... zu erneuern.
Ich kann selber den Vor / Rücklauf an eine Pumpe anklemmen und Spülflüssigkeit durchpumpen. Muss die Schläuche ja eh wechseln. Mir ging es nur um die 22 Jahre alten Dichtungen + Spülflüssigkeit.
Zumindest bei Globus und Mercedes zieht keiner den Steuergerätestecker ab und dank der dünnflüssigen Spüllösung kann ich mir danach noch ne Getriebesteuerung kaufen. Daher mache ichs lieber selber, ist zwar arbeit aber es klappt.
Ich gehe es moin einfach mal an und melde mich moin abend mit Bildern.
Beim 123 also mit dem alten 722.4 und früher Getriebe darf auch nicht mit so ner Modernen Spülmaschine gespült werden.
Öl abpumpen - besser Ölwanne ab und ablassen!
Dann neuen Filter rein und mit dem Spülgerät nur auffüllen
Wenn der Ölstand wieder da ist kann auch bei den alten getrieben gespült werden sofern darauf geachtet wird das die Getriebe NIE trocken laufen!
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 25. Mai 2018
Wohnort: Kiel Stadtrand
Verbrauch:
Fahrzeug: S 212 E200
Name: Micha
Danksagungen: 733
Ich hoffe dann nur, dass die Werkstatt es versteht, wenn ich sage, dass das Getriebe nie trocken laufen darf.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Dezember 2018
Fahrzeug: W210, M104 R6
Name: Dennis
Danksagungen: 27
Wer mit´m 210er-Haudegen in eine "ungeübte Fachwerkstatt" zur Spülung fährt, macht imho eh was falsch...Die sollten das eigentlich wissen, ohne es vom Kunden gesagt zu bekommen. Wenn man daran zweifelt, ist es nicht weit her mit dem Vertrauen und der Fachkenntnis.![]()
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
sprinter (04.02.2021)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 25. Mai 2018
Wohnort: Kiel Stadtrand
Verbrauch:
Fahrzeug: S 212 E200
Name: Micha
Danksagungen: 733
"Geübte Fachwerkstätte" findet man leider auch nicht mehr an jeder Ecke, die sich mit dem 210er auskennen, leider.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Lotte Rie (04.02.2021)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 18. August 2018
Wohnort: München
Fahrzeug: E500 M273
Danksagungen: 77