Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: e-klasse-forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 7. Dezember 2015
Wohnort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: W210 320 CDI
Danksagungen: 31
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 7. Dezember 2015
Wohnort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: W210 320 CDI
Danksagungen: 31
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. November 2007
Wohnort: München
Beruf: DJ
Fahrzeug: 200 D
Danksagungen: 8104
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
AnfängerW210 (08.12.2015), Orbaspain (08.12.2015)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 2. Oktober 2006
Wohnort: Saarland
Fahrzeug: Fette Elke
Danksagungen: 927
Bevor ich nun alles bis zum Tank tausche wollte ich mal fragen ob es evtl. eine typische bzw. Schwachstelle kennt.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 25. Februar 2005
Beruf: Orbahausen.de
Verbrauch:
Fahrzeug: W211.092 280 4-Matic in Rentnerbunt
Name: Christian
Danksagungen: 7854
Bevor ich nun alles bis zum Tank tausche wollte ich mal fragen ob es evtl. eine typische bzw. Schwachstelle kennt.
Dieselfilter
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
unki007 (09.12.2015)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. November 2011
Wohnort: an der Donau
Beruf: Fluggerätemechaniker
Fahrzeug: BlueEFFICIENCY-Diesel
Danksagungen: 1470
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 2. Oktober 2006
Wohnort: Saarland
Fahrzeug: Fette Elke
Danksagungen: 927
Bevor ich nun alles bis zum Tank tausche wollte ich mal fragen ob es evtl. eine typische bzw. Schwachstelle kennt.
Dieselfilter
und zwar das Gehäuse des selbigen!
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Orbaspain (05.02.2016)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 7. Dezember 2015
Wohnort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: W210 320 CDI
Danksagungen: 31
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 31. August 2010
Wohnort: Luckenwalde
Verbrauch:
Fahrzeug: 204.223
Danksagungen: 1647
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 7. Dezember 2015
Wohnort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: W210 320 CDI
Danksagungen: 31
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Drehmomentsjunkie« (5. Februar 2016, 22:14)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »unki007« (5. Februar 2016, 22:44)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 7. Dezember 2015
Wohnort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: W210 320 CDI
Danksagungen: 31
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »unki007« (8. Februar 2016, 19:54)
Was für ein Ding auf dem Filter?
Dreh den Filter mal richtig zu, also mit Hammer und Meißel/Schraubendreher Richtung "zu" klopfen. Man denkt er ist zu und damit dicht, et zieht aber oft noch Luft rein.... alle o-Ringe schon erneuert? Auch die direkt an der HDP?
Gruß,
Oliver
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 7. Dezember 2015
Wohnort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: W210 320 CDI
Danksagungen: 31