Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: e-klasse-forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 4. Januar 2011
Wohnort: Uelzen
Beruf: Student
Fahrzeug: VW Touareg V6TDI
Name: Kai
Danksagungen: 157
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 29. Juni 2013
Wohnort: Gaggenau
Beruf: KFZ-Lehrling
Fahrzeug: Mercedes S210 430. R129 500 SL, W201 2,3
Name: Dominik
Danksagungen: 2033
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »AnfängerW210« (6. Januar 2018, 17:25)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. Oktober 2012
Wohnort: Maulbronn
Fahrzeug: S211 E220 CDI
Danksagungen: 2130
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. Oktober 2012
Wohnort: Maulbronn
Fahrzeug: S211 E220 CDI
Danksagungen: 2130
hat er doch geschrieben: A6/1 ist der Empfänger der Webasto FFB.Da ich keinen Schaltplan habe würde ich gerne wissen auf welches Bauteil sich A6/1bezieht.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 29. Juni 2013
Wohnort: Gaggenau
Beruf: KFZ-Lehrling
Fahrzeug: Mercedes S210 430. R129 500 SL, W201 2,3
Name: Dominik
Danksagungen: 2033
Okay, habe noch nie von solchen Sicherungen gehört.Hey Dominik![]()
diese Polyswitch Sicherung ist einfach eine Halbleitersicherung die sich dann auch wieder selbst zurück stellt. Siehe auch den Artikel auf Wikipedia dazu .
Nach dieser Polyswitch Sicherung hängt nur das Empfangsteil für die Webasto Funkfernbedienung (FFB) der Standheizung dran. Das hat nichts mit dem Heizgerät selbst zu tun.
Ich denke auch, dass das Problem am Steuergerät der Heizung selbst liegt wenn die Stecker am Heizgerät tatsächlich in Ordnung sind.
Es wäre super wenn der Kai seine Infos hier im Thread allen zukommen lassen könntedas hört sich jetzt zumindest mal interessant an! :danke-bg
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 31. Dezember 2009
Wohnort: Zwickau
Fahrzeug: W211 E350
Danksagungen: 15
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 29. Juni 2013
Wohnort: Gaggenau
Beruf: KFZ-Lehrling
Fahrzeug: Mercedes S210 430. R129 500 SL, W201 2,3
Name: Dominik
Danksagungen: 2033
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 31. Dezember 2009
Wohnort: Zwickau
Fahrzeug: W211 E350
Danksagungen: 15
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 29. Juni 2013
Wohnort: Gaggenau
Beruf: KFZ-Lehrling
Fahrzeug: Mercedes S210 430. R129 500 SL, W201 2,3
Name: Dominik
Danksagungen: 2033
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 31. Dezember 2009
Wohnort: Zwickau
Fahrzeug: W211 E350
Danksagungen: 15
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 29. Juni 2013
Wohnort: Gaggenau
Beruf: KFZ-Lehrling
Fahrzeug: Mercedes S210 430. R129 500 SL, W201 2,3
Name: Dominik
Danksagungen: 2033
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. Oktober 2012
Wohnort: Maulbronn
Fahrzeug: S211 E220 CDI
Danksagungen: 2130
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. Oktober 2012
Wohnort: Maulbronn
Fahrzeug: S211 E220 CDI
Danksagungen: 2130
Musser nix aufschneiden ! Der Kabelkanal kann aufgeklipst werden, das ist aber ein wenig ein Act weil der Teppich im Weg ist.Wenn ich das richtig verstehe müsste ich den Kabelbaum entlang des Schwellers aufscheiden um die Z-Hülse zu finden.![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. September 2013
Wohnort: Ehra-Lessien
Beruf: einfach Alles
Fahrzeug: VF W210 E270CDI
Name: Thomas
Danksagungen: 4072
Keine Sorge ich kenne mich schon mit Strom aus![]()