Einlasskanalabschaltung/Ansaugbrücke, Drallklappen auswechseln, umbauen

  • Bei Einlasskanalabschaltung, EKAS; Ansaugbrücke, Saugrohr die Drallklappen ausbauen , austauschen, wechseln,prüfen
    Mercedes 270 CDI, w210/S210 , Bj. 2001 ,Automaticgetriebe, 125 KW/170 PS, 2685 ccm, Motor 612.961, Typ 210.216


    Das dauert, wenn die Ansaugbrücke bereits ausgebaut ist, nur ca. 40 Minuten für Ungeübte.
    Werkzeug:E 10er Torx-Nuss für den Stellmotor, Spitzzange, kleiner,
    flacher Schraubenzieher, Torx-Inbus ( steht TF 10 drauf, ist der Kleinste im
    Set und am Schaft 2,7mm dick )
    Defekt, Schadensbild:
    Fahrzeug rußt beim kick-down und Gas geben an der Ampel, sowie bei Beschleunigung auf
    der Autobahn . 2 Werkstätten haben die AU-Prüfung deshalb verweigert
    „die Sonne verdunkelt sich „


    Der Wagen hat aktuell erst 280.000 runter, also eher wenig gefahren und überwiegend Langstrecke.
    Den 15 Jahre alten Pierburg LMM getauscht, A 6110940048, 7.22684.00 ebenfalls wieder gegen Pierburg, also Erstausrüsterqualität. Der Neue hat als Nachkaufteil dann die
    Nr. 7.22684.07.0. Aktuell für 58,- incl. Mwst. bei Internethändlern.
    Hat aber nichts gebracht !!
    Alle Luftschläuche auf Dichtigkeit geprüft und Funktion von AGR-Ventil mit laufendem Motor geprüft. Versifft, aber funktioniert.
    Die Ansaugbrücke war ebenfalls gut verrußt.
    Deshalb habe ich mich zum Austausch entschieden.
    Leider hatte ich keine USB-Endoskopkamera für`s Handy zu Hause. Damit hätte ich bequem den Innenzustand der Brücke und der Drallklappen prüfen können. (sind noch alle da ? )
    Letztendlich waren die Klappen 1+2 in den Halterungen ausgenudelt, Nr. 3 ging so und 4+5 waren eigentlich noch recht passabel.
    Keine der Klappen war „zusammengeschnurzelt“ oder „halbiert“
    Der Ausbau der EKAS / Ansaugbrücke wird hier in den Foren dutzendfach gut beschrieben.
    Stilllegung kam absolut nicht in Frage, da durch diesen Umbau/Änderung die ABE erlischt.
    Hier nur ein paar kurze Anmerkungen:
    Die Brücke wird bei diesem Motor in Richtung Rail / Railrohr ( Nr. 06120700295 Bosch )herausgedreht.
    Es muß kein Kühlerwasser abgelassen werden. Es wird der Dieselfilter und das Railrohr mit den Leitungen abgebaut.
    Die Dichtung A 611 1410280 die bei den meisten Brücken im Internet mitverkauft wird, ist bei diesem Modell überflüssig.
    Sie ist für die Verbindung vom Kopf zur Abgasrückführung/Auspuffleitung /Heizwasservorlauf. Bei MB heißt das halt so. Das ist der halbrunde Alukörper hinter der
    Ansaugbrücke Richtung Fahrer. Mündet direkt ins AGR.
    Auf www.mb-teilekatalog.info ( PKW Aggregat: M - Motor Baumuster: 612.961 -OM 612 DE LA ) Untergruppe Saugrohr, findet ihr eine techn. Zeichnung mit allen
    benötigten Teilenummern und Bezeichnungen.
    - Ein starker Magnetgreifer für das herausnehmen und wieder einsetzen der Schrauben unter der Brücke.
    - Verschiedene Verlängerungen für die Ratsche. Ein flexibles Verlängerungsstück hat nichts gebracht, hat sich verdreht, Drehmoment war zu hoch beim Lösen.
    - Klebeband um Nuss und Verlängerungen zu fixieren, sonst liegt das Zeug irgendwo im Motorraum.
    Wer Zeit und Lust hat, kann sich auch noch Kabel, die sinnvollerweise zwischen der Brücke hindurch gezogen sind, mit einem Stecker versehen und/oder außen um die Brücke herum verlegen. Da spart man sich beim nächsten Brückenausbau auch wieder Arbeit.


    Meine alte, originale Ansaugbrücke / EKAS hat die MB Nr. A612090 37
    Lt. MB hat sich die Nummer auf 1937 geändert. Und mehr als 30 Vergleichsnummern sind auch noch bei den Händlern aufgelistet
    Im Internet/ Bucht sind massenhaft Lieferanten für diese Brücke zu finden. Metzger hat das Teil z.B unter 2100003 im Programm, bei Vaico ist es die V30-1404.
    Unter dem Suchbegriff „ Vaico die Ansaugbrücke für alle Mercedes Benz 270 CDI Motoren“ findet ihr auf www.ucando.pl eine Beschreibung mit Mercedes Teilenummern
    Da ich nicht wusste, was bei der Nachkaufbrücke alles dabei ist, was Nachts im Motorraum „verschwindet“ und auf welchem technischen Stand sich
    die Brücke befindet habe ich bei Mercedes sicherheitshalber noch Kleinteile geholt.
    A0029905022 die langen Schrauben Zyl.Kopf/Brücke 3St. Als Ersatz
    N910143006002 die 3 Schrauben für den Stellmotor, als Ersatz
    A6110980626 verbesserter Hebel mit Sicherheitsclip für`s Gestänge
    A0269974348 Dichtring 1x fürs dünne AGR-Rohr
    A6110980226 langer Hebel zum Stellmotor
    A6019970645 Dichtring 1x für Kraftstoffleitung zum Dieselfilter
    Für die Teile habe ich in 02/2018 bei MB 21,- netto hingelegt.
    Der Dichtring für die Kraftstoffleitung ist bei MB mal schwarz, mal grün. Wenn vom Dieselfilter die ( dünne, durchsichtige ) Niederdruckleitung abgenommen wird,
    darf lt. Arbeitsanweisung Nr. AR47.25-P-1000-01A der weiße Kunststoffclip nicht zu lange in Lösestellung verbleiben, weil sich dadurch die Leitung verformen
    und die Leitungsverbindung undicht werden kann
    Ebenfalls bestellt habe ich den Pierburg Stellmotor Nr. 7.22644.24.0. Die alte, originale Nummer lautete 7.22644.14 MB: A6111500494
    Pierburg selber hat eine schöne Beschreibung dazu: Serviceinformation SI 0071
    Den Stellmotor selber konnte ich leider nicht zerstörungsfrei zerlegen um einen Blick ins Innere zu werfen. Sieht von Außen so aus, als wäre der Deckel nur mit seitlichen Clips/Haltenasen gesichert. Ist aber richtig gut verklebt.


    Die im www. Bestellte Nachbau-Brücke ( 185,-+ 5 x Dichtungsring zum Zyl.Kopf + Versand für 218,- ) ist innerhalb von 2 Tagen geliefert worden. Ich habe eine No-Name Brücke bei
    einem bekannten deutschen Händler geholt, kein China-Teil. Sie war ausdrücklich als OE-Qualität ausgewiesen.
    Gepasst hat an dem Ding leider gar nichts !!! Alle Bohrungen waren um ca. 0,8 – max 2mm versetzt.
    Rückgabe wäre möglich, aber leider hatten die restlichen, lagernden Brücken die gleichen unbrauchbaren Maße.
    Hätte vielleicht besser eine von Vaico oder Metzger nehmen sollen, aber dazu gibt es einige negative Beiträge in den Foren. !??!
    Die Brücke konnte mit den Schrauben 1+2 fixiert werden, Schraube 3 dann schon schwer, die 4+5 der oberen Reihe hatten dann fast 5mm Versatz. Eine Montage für mich unmöglich.
    Ich habe die Lochabstände mit der digitalen Schieblehre gemessen.
    Z.B. Originalabstände: 104,89mm, 104,76mm, 105,24mm, 104,81mm
    „defekt“/Nachbau : 105,81mm, 106,45mm, 106,23mm, 105,87mm
    Die untere Schraubenreihe war ebenfalls nicht maßhaltig. Diagonal auch ca. 1mm Abweichung. Die Gewindebohrungen für AGR und Stellmotor auch ca. 1mm abweichend.
    Um dieses tolle Teil montieren zu können wäre Pfusch und Zerstörung nötig gewesen.
    Nämlich: Die Hülsen in der Brücke auf-/ausbohren. AGR, Dieselfilter und Stellmotor hätten auch „angepasst“ werden müssen. 0 Bock !!
    2 andere Händler konnten leider nur die schlechten Maße der Nachbau-Brücke bestätigen. Man hätte aber „nie Probleme“ !!
    Na gut, dann bin ich halt der einzige Depp auf dem Planeten.

  • Drallklappenumbau, Teil 2
    Aus Zeitnot habe ich mich dann zum Umbau der Drallklappen entschieden. Werkzeug und Zeit wie oben aufgeführt.
    Vorher aber noch die alte Brücke an der Tanke mit dem Dampfstrahler gründlichst gereinigt.

    Kosten ca. 8,- und 30 Minuten. Am Ende habe ich ausgesehen wie eine getaufte Maus !!!
    Macht
    den Sch... nicht in der eigenen Garage, bringt nix !!! Ganzkörperkondom
    und Gummistiefel wären hilfreich ( Maleranzug mit Kapuze und Brille )
    Vor Beginn die 5 Runddichtungen aus der Brücke nehmen !!
    Die Sprühlanze von jeder Seite, ohne Scheu, ordentlich in alle Öffnungen halten. Da kommt unfassbar viel Schmodder raus !!
    Die Brücke fixieren, sonst fliegt die quer durch die Waschhalle !!
    Umbau, Schritt 1
    Mit
    dem Inbus-Torx ( steht T 10 drauf ?, hat 2,7mm Schaftdurchmesser )die 5
    Schrauben, die in den Hebeln eingelassen sind, lösen. Den Torx gut
    andrücken. Wenn ihr den
    kleinen Schraubenkopf vernudelt, habt ihr keine 2. Chance ( außer Schraubenkopf abfräsen/ausbohren )
    Beim alten Original waren sie gut fest, beim Nachbau leichter zu lösen.
    Schritt 2
    Mit dem kleinen Flachschraubenzieher die 5 Hebel nacheinander erst etwas anheben, dann alle gleichmäßig hoch-/rausdrücken.
    Wenn ihr den 1. Hebel gleich komplett raushebelt, kann es passieren, daß ihr das Gestänge/Leiste verbiegt.
    Die ganzen Kleinteile sicher ablegen, vielleicht braucht ihr sie noch als Ersatz
    Schritt 3
    Oben
    in der Bohrung ist jetzt ein „Hartplastik“Runddichtring mit einem
    dünnen, umlaufenden Steg. Den ebenfalls mit dem Flachschraubenzieher
    vorsichtig heraushebeln.
    Darunter ist jetzt ein weicher, schwarzer
    Dichtungsring. Ebenfalls heraushebeln. Seitenwand der Bohrung möglichst
    nicht verkratzen.
    Schritt 4
    Jetzt kann mit der Spitzzange
    der Drallklappenhalter, mitsamt der eingesetzten Drallklappe, nach vorne
    aus der Brücke herausgezogen werden.
    Schritt 5
    Jetzt ist endlich mal ein Bierchen fällig !!!
    Die
    Einzelteile wie Klappenhalter und Drallklappe gibt es bestimmt irgendwo
    einzeln zu kaufen. Die passen ja auf dutzende, verschiedene Brücken.
    Das ist Massenware. Im Forum hat mal jemand die Klappen einzeln
    angeboten. Ausgebaut aus der noch guten Brücke eines Unfallers
    So
    besch… die Maßhaltigkeit der Nachbau-Brücke war, die Halter und Klappen
    der Neuen haben wie angegossen in die Steckplätze der Alten reingepasst
    !!!
    Schritt 6
    Neue Klappen und Halter in die alte Brücke bündig einsetzen
    Die
    Klappen im Halter und die Halter in der Brücke haben durch die
    Abmessungen/Bohrungen eine Zwangseinbaulage. Fehler sind somit nicht
    möglich
    (Man kann natürlich die Drallklappen aus den Haltern
    herausnehmen, indem man die Aufnahmen der Halter etwas aufbiegt
    .Vorsicht, ist irgendein PP mit Fieberglas, nicht daß was abbricht !!
    Schritt 7
    Die
    5 schwarzen Gummidichtringe in die Brückenbohrung/Führung einsetzen.
    Die waren gefettet, aber ich weiß nicht mit welcher Sorte Fett ?!
    Darüber
    die 5 Hartplastikdichtringe bündig einsetzen. Die gehen etwas schwer
    und „klicken“ leicht beim reindrücken. Dann ist der kleine Steg in die
    Nut eingerastet.
    Eventuell eine Unterlegscheibe, oder Münze oben drauflegen und dann ohne zu verkanten reindrücken.
    Schritt 8
    Jetzt müssen die 5 Hebelarme durch die beiden Dichtringe hindurch wieder in die Drallklappen eingesetzt werden.
    Erst mal an den alten Hebeln/Klappen ausprobieren wie das aussehen muß !!!
    Die
    Drallklappen haben 2 winzige, gegenüberliegende Nuten und die Hebel 2
    passende Stege. Zur Montage werden die 5 Hebel ca im 45 Grad Winkel
    angestellt und die Drallklappen voll
    geöffnet. Dann die 5 Hebel gleichmäßig und vorsichtig in die Drallklappen reinschieben.
    Mit wenig Kraft ausprobieren, ob das Gestänge/Hebel richtig in der
    Klappenaufnahme sitzt.
    Wenn
    ihr einfach so festschraubt und es hat nicht gepasst, ist die winzige
    Kraftverbindung Hebel/Drallklappe beschädigt und die Drallklappe wird
    sich dann
    nur per Zufall in die angesteuerte Richtung drehen.
    Schritt 9
    Jetzt werden die 5 kleinen Torx wieder durch die Hebelbohrung in die Drallklappe eingeschraubt.
    Die
    alten, originalen Torx-Schrauben waren etwas dicker und länger als die
    Nachbauten. Deshalb habe ich sie nicht mehr verwendet. Ich wollte nicht
    die Drallklappe „sprengen“. Die neuen Schrauben habe ich mit einem
    Tropfen Schraubensicherung ( z.B. Loctite243, mittelfest )
    reingeschraubt.
    Vorsicht !! Nach „fest“ kommt „ab“ !!!
    Prüfen, ob sich die 5 Klappen synchron drehen.
    Schritt 10
    Stellmotor
    anschrauben und den Hebelarm mit dem Gestänge verbinden. Bei der neuen
    Vaico- Brücke z.B. ist der neue Hebel mit dem Sicherungsclip schon
    verbaut.
    Bei Mercedes seit 2008 Auf den letzten Hebelarm kommt in die Bohrung
    dann der Sicherungsclip/Hebel ( A6110980626 ) Er wird einfach in die
    Bohrung reingedrückt und seitlich wird dann die Sicherung
    draufgeschoben. So ist die ganze Hebelei gegen unbeabsichtigtes Lösen
    gesichert.
    Der lange Hebelarm zwischen Gestänge und Stellmotor, der
    in die Kugelpfanne reingedrückt wird hat übrigens die Nummer A6110980226
    Schritt 11
    Die 5 Runddichtungen wieder in die Brücke einsetzen !!
    Wäre geil, wenn man das vergisst und nach dem kompletten Zusammenbau die Dichtungen übrig hat !!
    Schritt 12 Biiieeer fällig ! Oder doch erst die Brücke montieren ??
    Jetzt noch ein paar Zahlen, Daten, Abmessungen
    Auf manchen Teilen ist etwas aufgestempelt. Z.B. PAG GK 30, PA66-CF30 oder so… Das sind leider keine Teilenummern.
    Es
    ist die Materialbezeichnung unter der der Kunststoff verkauft wird. Das
    kann man schön im www. nachlesen. Es ist irgendeine Plaste mit
    Fieberglasverstärkung.


    Die 5 Dichtungen zw. Brücke und Zyl.Kopf
    Höhe 8mm,, Dicke 2,8mm. Die umlaufende Nut in der Brücke ist 3,15mm breit Die haben die Teile Nr. A6110940080
    Drallklappen
    Außendurchmesser ca. 26,48mm
    5 originale Sicherungsschrauben für Hebel/Drallklappen
    Außendurchmesser mit Gewinde 3,04mm, Gewindelänge 16,30mm, Komplett mit Kopf 18,40mm, Durchmesser Schraubenkopf 5,11mm
    Bohrung im Hebel 6,90mm. Da muß der Schraubenkopf letztendlich reinpassen
    Die
    Nachbauten waren etwa 2-3mm kürzer und hatten sogar noch 2 winzige
    Unterlegscheiben dabei. ( Deshalb mit Loctite eingeklebt )
    5 Hartplastik-Runddichtringe in der Brücke/Hebelbohrung. Im Original gelb, beim Nachbau weiß
    Außendurchmesser 15,21mm , Innendurchmesser 11,04mm , Höhe 5,58mm
    5 schwarze Gummirunddichtringe (Quad-Ring, X-Ring )in der Brücke/Hebelbohrung
    Außendurchmesser 15,89mm, Innendurchmesser 10,29mm , Höhe 3,78mm
    Diese sog. Quad-Ringe bekommt man z.B. bei www.seals-shop.com


    Der Rest ist glaube ich, selbsterklärend aus den Bildern ersichtlich. Hoffentlich habe ich nichts vergessen !??
    Alle Maße sind ca. Angaben und wer das nachmachen will: Auf eigene Gefahr und Risiko hin.
    Bei mir hat es halt so funktioniert.
    Wenn es euch hilft freut es mich.
    Grundsätzlich kann jeder meinen Text, die Maße und die Bilder für seine privaten Zwecke benutzen, kopieren usw…


    Ach ja, der Wagen rußt nicht mehr beim beschleunigen !!! Nach ca. 50-70 Km Fahrtstrecke war damit Schluß
    Grüße erstmal
    Ronald

  • Teil 5 Drallklappenumbau, Bilder
    Leider wusste ich nicht, wie ich das Ganze ins Wiki stellen kann und die Bilder sind auch irgendwie blöd als Dateianhänge dran.
    Das mit dem Url hat nicht funktioniert ( zumindest bei mir nicht )
    Dafür nochmal Entschuldigung. Ich hoffe, die Anleitung hilft euch trotzdem weiter.
    Grüße, Ronald

  • Ich bin ja kein Fan davon die Drallklappen auszubauen aber auf die Idee sie wenn sie schon draussen sind wieder einzubauen muss mann erst mal kommen ...


    Warum tust du dir das an?


    Was raus ist kann nicht mehr kaputt gehen!

    Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, und die anderen können mich... (Konrad Adenauer) :]

  • na ja, der Hauptgrund war für mich eben, daß die ABE erlischt.
    Anfrage bei MB , Bullerei und der Zulassungsstelle.
    Das habe ich schon 2x erleben dürfen, daß bei einem Unfall das Fahrzeug mitgenommen und geprüft wird. 1x Motorrad, 1x PKW
    Es ist halt wie Lotto spielen und es ist nicht mein eigenens Auto, sondern das meiner besseren Hälfte.
    Außerdem wird das Thema in allen Foren ( nicht nur MB ) ziemlich kontrovers diskutiert. Ist vielleicht eher eine "Glaubensfrage"
    Ich hatte halt schon alle Teile auf dem Tisch liegen.
    Die alte Brücke /Klappen haben jetzt ca. 14 Jahre gehalten. Ich gehe mal davon aus, daß die von mir jetzt eingebauten Klappen auch noch ein paar Jährchen durchhalten.
    Es ist halt die billigste Reparaturmöglichkeit ohne die ABE zu gefährden.
    Das nächste Fahrzeug wird wohl eh`ein alter w110er Diesel aus den 60ern.
    Da kann man wenigstens noch was am Motor machen und `ne Sporttasche passt da zur Not auch noch rein. Muß man halt mehr Schweißelektroden zu Hause haben.
    Grüße, Ronald

  • na ja, der Hauptgrund war für mich eben, daß die ABE erlischt.




    Die ABE erlöschen weil Drallklappen nicht drin sind? Was ist das für ein Quatsch?
    Die Drallklappen bringen keine Leistung oder verändern auch nicht das Abgasverhalten - sie sorgen nur dafür das der Leerlauf schön rund läuft...



    Aber klar wer bei Mercedes nachfragt bekommt solche Antworten :) Und die Polizei und Zulassung haben sicher Ahnung von Drallklappen :)

    Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, und die anderen können mich... (Konrad Adenauer) :]

  • Meine Güte hab ich ein Glück das ich hier meine
    Meinung gestern Abend nicht geäußert habe....


    Und da du woanders leider nicht mehr antwortest,
    was ist denn jetzt aus deinem Wasserverbrauch / Kopfriss
    geworden ?

  • Hallo und servus,
    doch, hab ich schon geschrieben.
    Der Kopfriss ist Vergangenheit. Nachdem der Motor beim anlassen immer öfter nach der 1. Umdrehung abgewürgt war und dann auch noch die Monsterwolke
    aus dem Auspuff kam, mußte ich den Kopf tauschen lassen. Der alte Kopf hatte einen schönen Riss.
    Überholter Austauschkopf vom Händler mit neuen Ventilen, Schaftdichtungen und so hat mich incl. Mwst. 860,- Euronen gekostet. 1 Jahr und 100.000 Km Gewährleistung.
    Der Umbau hat mich in der Werkstatt mit Rechnung und Mwst. nochmal exact. 1015,- gekostet.
    Na ja, jetzt läuft er erstmal wieder ordentlich.
    Grüße, Ronald

  • Ich hab halt diese Auskunft bekommen, wurde auf Punkt 3 verwiesen.


    Auch wenn Fahrzeugteile "absichtlich entfernt, hinzugefügt, ausgetauscht oder verändert werden" soll angebl. die Betriebserlaubnis erlöschen.


    Das mit der Betriebserlaubniss, bzw. einem Ausbau der Klappen kann dann ja jeder für sich selber entscheiden.
    lt. übereinstimmender Angaben der 3 von mir befragten Stellen ist das in § 19 StVZO geregelt.
    Und da steht:



    Die Erlaubnis erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die

    Zitat
    • die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
    • eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
    • das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird
  • Damit schreibst du es ja selbst.


    zu 1. du machst ja kein Cabrio draus
    zu 2. Raketen-/Flammenwerfer auch nicht montiert
    zu 3. einzig ein angeblich ruhigerer Leerlauf hat nix mit dem Abgas oder Geräuschen zu tun


    Grundsätzlich halt aber auch wirklich kein Problem. Bei mir siffte halt Öl aus den Dichtungen, weil keine Öl Kohle das verhindert hat und aufgrund der Laufleistung langsam hier und da Öl durch die Beatmung gedrückt wird. Sonst hätte ich die auch wieder drin gelassen

    Manchmal kann einen das Leben ganz schön unterwältigen

  • Morgen,
    ja, damit hast Du auch recht.
    Das ist halt das Problem bei der Sache: Gesunder Menschenverstand gegen Paragraphen.
    Und man kann da 1000 Leute fragen und man wird 1000 verschiedene, gut begründete Meinungen hören.
    Ich hab mich halt für die Klappen entschieden.
    Aber auch deswegen, weil ich die gerade vor mir auf der Werkbank liegen hatte.
    In verschiedenen Foren wird ja auch immer gefragt: Wo bekomme ich die Klappen als Ersatzteil einzeln her ??
    So gesehen kostet die einzelne, neue Klappe, bei einem Brückenpreis von 185,- stolze 37,- + Versand
    Mit den richtigen Maßen, hätte ich ja auch die neue Brücke komplett verbaut.
    Egal, hauptsache der Wagen fährt und vielleicht hilft mein Beitrag ja auch Anderen bei der Entscheidungsfindung.
    Grüße
    Ronald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!